Unterhalt uneheliches Kind sorgt oft für hitzige Diskussionen, vor allem wenn die Beziehung zum Kind nicht gewollt ist. Doch die deutsche Rechtslage ist hier eindeutig und lässt wenig Spielraum. Wer ein leibliches Kind hat, muss in den meisten Fällen zahlen – unabhängig von persönlichen Gefühlen oder familiären Umständen.
Fallbeispiel eines unterhaltspflichtigen Vaters
In diesem Beispiel lebt ein verheirateter Mann mit seiner Ehefrau und drei gemeinsamen Kindern. Aus einer vierjährigen Affäre ging ein weiteres Kind hervor, das zehn Monate alt ist. Der Mann verdient 3.000 € netto, zahlt einen Hauskredit ab und verfügt über drei Firmenwagen. Für das Affärenkind möchte er keinen Unterhalt leisten, da er es nicht als sein Kind ansieht. Er fragt sich, ob er zahlen muss oder ob aufgrund seiner bestehenden Verpflichtungen gegenüber seiner Familie ein Mangelfall vorliegt.
Rechtliche Einordnung der Vaterschaft
Nach § 1601 BGB sind Verwandte in gerader Linie verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren. Diese Pflicht besteht unabhängig davon, ob das Kind aus einer Ehe oder einer Affäre stammt. Maßgeblich ist allein die biologische Abstammung oder eine rechtlich festgestellte Vaterschaft. Selbst wenn kein persönlicher Kontakt gewünscht ist, bleibt die Unterhaltspflicht bestehen.
Bedeutung der gesteigerten Erwerbsobliegenheit
Für minderjährige und privilegierte volljährige Kinder (§ 1603 Abs. 2 BGB) gilt eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit. Das bedeutet, der Unterhaltspflichtige muss alle zumutbaren Möglichkeiten ausschöpfen, um den Mindestunterhalt sicherzustellen. Eine bewusste Reduzierung des Einkommens – etwa durch Herabstufung im Job – kann zur Anrechnung eines fiktiven Einkommens führen, wie es die Rechtsprechung des BGH (Az. XII ZR 178/17) bestätigt hat.
Kindesunterhalt Lotto Gewinn rechtlich erklärt 👆Berechnung der Unterhaltshöhe
Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle, die als Leitlinie für Gerichte dient. Bei einem Einkommen von 3.000 € netto und einem Firmenwagen als geldwertem Vorteil wird das unterhaltsrelevante Einkommen häufig höher angesetzt. Auch der Wohnvorteil aus einer eigenen Immobilie kann hinzugerechnet werden, abzüglich der Kreditlast.
Selbstbehalt und Mangelfall
Der notwendige Selbstbehalt gegenüber minderjährigen Kindern beträgt derzeit 1.450 € (Stand 2025). Erst wenn der verfügbare Betrag nach Abzug aller Unterhaltsansprüche unterhalb dieser Grenze liegt, spricht man von einem Mangelfall. In einem solchen Fall wird der verfügbare Betrag anteilig auf die unterhaltsberechtigten Kinder verteilt. Allerdings hat der Unterhalt für minderjährige Kinder Vorrang vor anderen Verpflichtungen (§ 1609 BGB).
Mehrere Unterhaltspflichten gleichzeitig
In diesem Fall bestehen Pflichten gegenüber vier minderjährigen Kindern und möglicherweise gegenüber zwei Müttern in Form von Betreuungsunterhalt (§ 1615l BGB). Dabei wird das außerhäusliche Kind gleichrangig behandelt wie die Kinder im eigenen Haushalt. Das kann zu finanziellen Engpässen führen, entbindet jedoch nicht von der Zahlungspflicht.
Umgangsrecht Busfahrt Kind sicher klären 👆Strafrechtliche Konsequenzen bei Zahlungsverweigerung
Wer sich seiner Unterhaltspflicht entzieht, riskiert eine Strafbarkeit nach § 170 StGB (Verletzung der Unterhaltspflicht). Bereits vorsätzliches Unterschreiten des Selbstbehalts durch Arbeitsverweigerung oder Einkommensreduzierung kann zu Ermittlungsverfahren führen. Gerichte prüfen in solchen Fällen, ob ein fiktives Einkommen angesetzt werden kann, um den Unterhalt zu sichern.
Zivilrechtliche Durchsetzung
Das unterhaltsberechtigte Kind oder dessen gesetzlicher Vertreter kann den Unterhalt gerichtlich geltend machen. Besteht ein Titel, kann dieser durch Pfändung vollstreckt werden, auch in Einkommensteile unterhalb des Selbstbehalts, wenn die gesteigerte Erwerbsobliegenheit greift.
Schulgeld Privatschule getrennte Eltern einklagen 👆Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung
In einigen Fällen kann eine einvernehmliche Regelung mit der Kindesmutter getroffen werden, etwa durch Vereinbarung über Betreuungsanteile oder Sachleistungen. Auch staatliche Unterstützungsleistungen wie der Unterhaltsvorschuss (§ 1 UVG) können eine Rolle spielen, entbinden den Vater jedoch nicht von seiner Rückzahlungspflicht an den Staat.
Beratung durch Fachanwalt
Angesichts der komplexen Berechnungen und möglichen straf- wie zivilrechtlichen Folgen ist es ratsam, einen Fachanwalt für Familienrecht einzuschalten. Dieser kann prüfen, ob ein Mangelfall vorliegt, wie hoch der konkrete Zahlbetrag ist und welche rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen, um die Belastung zu minimieren.
Unterhalt ab 18 Pflegestufe 2 – Wie lange zahlen? 👆Fazit
Unterhalt uneheliches Kind ist in Deutschland eine gesetzlich verankerte Pflicht, die unabhängig von der persönlichen Beziehung zum Kind besteht. Entscheidend ist allein die biologische Abstammung oder eine anerkannte Vaterschaft. Selbst finanzielle Belastungen durch weitere Kinder oder Kredite ändern nichts an dieser Grundverpflichtung. Wer die Zahlungen verweigert oder absichtlich sein Einkommen reduziert, riskiert nicht nur zivilrechtliche Vollstreckungsmaßnahmen, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung kann helfen, die Unterhaltshöhe korrekt zu berechnen und rechtssichere Lösungen zu finden.
Mutter zieht mit Kind weg – Rechte des Vaters 👆FAQ
Muss ich Unterhalt zahlen, auch wenn ich keinen Kontakt habe?
Ja. Der Anspruch auf Unterhalt uneheliches Kind besteht unabhängig vom persönlichen Kontakt und wird allein durch die Vaterschaft begründet.
Kann ich mein Einkommen senken, um weniger zu zahlen?
Nein. Bei minderjährigen Kindern gilt die gesteigerte Erwerbsobliegenheit, und ein fiktives Einkommen kann angerechnet werden, wenn Sie absichtlich weniger verdienen.
Wird mein Firmenwagen beim Einkommen berücksichtigt?
Ja. Ein Firmenwagen gilt als geldwerter Vorteil und wird dem unterhaltsrelevanten Einkommen zugerechnet.
Was passiert, wenn ich den Unterhalt nicht zahle?
Es drohen Pfändungen, gerichtliche Vollstreckung und im schlimmsten Fall eine Strafverfolgung nach § 170 StGB.
Kann ich wegen hoher Kreditraten weniger zahlen?
Nur eingeschränkt. Kredite werden nur berücksichtigt, wenn sie zur Sicherung der Lebensgrundlage notwendig sind, zum Beispiel für die selbstgenutzte Immobilie.
Wie lange muss ich für ein uneheliches Kind zahlen?
Grundsätzlich bis zum Abschluss der ersten Berufsausbildung oder des Studiums, oft bis zum 25. Lebensjahr des Kindes.
Wird das Einkommen meiner Ehefrau berücksichtigt?
Für den Kindesunterhalt nicht direkt. Ihre Ehefrau kann aber zum Familienunterhalt beitragen, was Ihre Leistungsfähigkeit beeinflussen kann.
Was ist ein Mangelfall?
Ein Mangelfall liegt vor, wenn Ihr Einkommen nicht ausreicht, um alle gleichrangigen Unterhaltspflichten zu erfüllen. Dann erfolgt eine anteilige Verteilung.
Hat das uneheliche Kind denselben Rang wie meine ehelichen Kinder?
Ja. Minderjährige Kinder – egal ob ehelich oder unehelich – sind gleichrangig und haben denselben Unterhaltsanspruch.
Kann ich mich mit der Kindesmutter auf Sachleistungen einigen?
Grundsätzlich ist der Unterhalt in Geld zu zahlen. Sachleistungen können nur einvernehmlich vereinbart werden, ersetzen aber nicht automatisch den gesetzlichen Anspruch.
Terminverschiebung Scheidungsverhandlung beantragen 👆