Unterhaltsvorschuss ukrainische Mutter Anspruch erklärt

Unterhaltsvorschuss ukrainische Mutter – genau dieses Thema sorgt in Deutschland seit Beginn des Ukrainekriegs für viele Fragen. Was passiert, wenn eine geflüchtete Mutter mit Kind hier lebt, arbeitet und keinen Kontakt mehr zum Vater hat? Gerade dann stellt sich die Frage nach finanzieller Unterstützung durch den Staat. Unterhaltsvorschuss Fall einer ukrainischen Mutter Eine geflüchtete Frau … Read more

Mutter will Sohn zurück Chancen und Grenzen

Mutter will Sohn zurück – eine Situation, die immer wieder zu emotionalen und rechtlichen Konflikten führt. Gerade wenn eine lange Vorgeschichte mit Drogen, Gewalt oder Überforderung besteht, stellt sich die Frage, ob eine Rückführung realistisch ist. In diesem Beitrag zeige ich, welche Kriterien Gerichte heranziehen und wie das Kindeswohl in solchen Fällen geprüft wird. Fallbeispiel … Read more

Abtreibung bei 16 Jährigen rechtliche Wahrheit

Abtreibung bei 16 Jährigen ist ein hochsensibles Thema, das nicht nur moralische Fragen, sondern vor allem rechtliche Aspekte berührt. Viele Betroffene sind unsicher, ob ein Schwangerschaftsabbruch in diesem Alter erlaubt ist und welche Rechte die junge Frau selbst hat. Genau hier lohnt sich ein genauer Blick auf die deutsche Rechtslage. Abtreibung bei 16 Jährigen Fallbeispiel … Read more

Kindergeld Hauptwohnsitz Aufhebung rechtlich erklärt

Kindergeld Hauptwohnsitz Aufhebung klingt zunächst nach einem formalen Verwaltungsakt, hat aber für Familien erhebliche finanzielle Folgen. Viele Eltern stehen plötzlich vor der Situation, dass die Familienkasse Zahlungen einstellt, obwohl das Kind tatsächlich bei ihnen lebt. Genau in solchen Fällen ist es entscheidend, die rechtlichen Grundlagen und die praktischen Schritte zu kennen, um den Anspruch erfolgreich … Read more

Unterhaltstitel Abänderungsklage bei Jobwechsel

Ein Unterhaltstitel verpflichtet zu regelmäßigen Zahlungen – auch dann, wenn sich das Einkommen ändert. Wer wegen psychischer Belastung den Job wechselt und weniger verdient, steht vor der schwierigen Frage, ob und wie eine Unterhaltstitel Abänderungsklage möglich ist. In diesem Beitrag klären wir, worauf es rechtlich ankommt und welche Nachweise wirklich zählen. Psychisch belastet und unter … Read more

Gesetzliche Betreuung Haftung bei Schulden

Wenn sich die gesetzliche Betreuung ändert, bleibt oft die Frage offen, wer für Schulden aus der vorherigen Zeit haftet. Besonders heikel wird es, wenn Inkassobüros Druck machen und der ehemalige Betreuer plötzlich im Fokus steht. Dieser Beitrag beleuchtet einen konkreten Fall und zeigt, wie sich die Rechtslage darstellt und welche Schritte sinnvoll sind, um rechtlich … Read more

Unterhalt minderjähriges Kind Ausbildung Wohnung

Wenn ein minderjähriges Kind während der Ausbildung eine eigene Wohnung bezieht, stellen sich viele Fragen rund um den Kindesunterhalt. Besonders kompliziert wird es, wenn die Wohnung vom Ausbildungsbetrieb gestellt wird. Wer erhält den Unterhalt? Wie wird das Einkommen angerechnet? In diesem Beitrag bringen wir Licht ins rechtliche Dunkel. Minderjähriges Kind zieht für Ausbildung aus Wenn … Read more

Unterhalt Ü18: Wann Eltern noch zahlen müssen

Ein volljähriges Kind ohne Ausbildungsplatz – wer zahlt dann noch Unterhalt? Diese Frage beschäftigt viele Eltern nach dem Abitur ihrer Kinder. Beim Thema Unterhalt Ü18 wird es juristisch schnell komplex, denn mit dem Erreichen der Volljährigkeit ändern sich nicht nur die Regeln, sondern auch die Erwartungen – auf beiden Seiten. Abitur beendet, aber kein Ausbildungsplatz … Read more

Pfändung Unterhalt Rückstand: Wenn der Fehler teuer wird

Wenn bei der Unterhaltszahlung ein Fehler passiert, kann das teuer werden – selbst wenn es keine Absicht war. Wer bei rückständigem Kindesunterhalt in Verzug gerät, muss mit einer Lohnpfändung rechnen. Wie ernst die Lage wirklich ist, wann eine solche Pfändung rechtlich zulässig ist und welche Auswege es gibt, beleuchten wir in diesem Beitrag Schritt für … Read more