Überobligatorisches Einkommen Unterhalt prüfen

Eine neue Nebentätigkeit kann schnell zur rechtlichen Stolperfalle werden – besonders wenn es um den Kindesunterhalt geht. Wer bereits „mehr als genug“ zahlt, fragt sich: Muss das überobligatorische Einkommen angerechnet werden? Die Antwort ist nicht pauschal, aber gerade deshalb wichtig. Ausgangssituation mit konkretem Beispiel Ein unterhaltspflichtiger Vater, der in der Industrie arbeitet, verdient ein sechsstelliges … Read more

Kindesunterhalt kürzen bei Übernachtungen rechtlich möglich?

Kindesunterhalt kürzen bei Übernachtungen – diese Frage beschäftigt viele getrennt lebende Eltern, vor allem wenn der Umgang regelmäßig und intensiv erfolgt. In diesem Beitrag schauen wir uns einen konkreten Fall an, bei dem der unterhaltspflichtige Vater trotz mehrerer Übernachtungen seiner Kinder weiterhin 100 % Unterhalt zahlen muss. Wie gerecht ist das wirklich – und was sagt … Read more

Auskunftspflicht Unterhaltspflichtiger verstehen

Die Auskunftspflicht Unterhaltspflichtiger sorgt immer wieder für Verwirrung. Besonders wenn sich die finanzielle Lage ändert, taucht die Frage auf: Muss ich wirklich wieder alles offenlegen? In diesem Artikel zeigen wir anhand eines realen Falls, was das Gesetz verlangt – und wie man klug reagiert. Unterhalt nach Jobverlust – ein echter Fall Ein Mann hat im … Read more

Trennungsunterhalt nachehelicher Unterhalt erklärt

Trennungsunterhalt und nachehelicher Unterhalt werden oft verwechselt – doch beide haben völlig unterschiedliche rechtliche Voraussetzungen. Wer dauerhaft getrennt lebt, aber nicht geschieden ist, muss genau wissen, worauf er Anspruch hat. In diesem Beitrag schauen wir uns das ganz genau an. Trennungsunterhalt bei langer Trennung – ein Fallbeispiel Ein Ehepaar lebt seit über 30 Jahren zusammen. … Read more

Unterhaltspflicht Bewerbung KI: Legal oder Täuschung?

Immer mehr Unterhaltspflichtige nutzen künstliche Intelligenz, um ihrer Bewerbungspflicht nachzukommen. Doch wenn automatisierte Bewerbungen lediglich dazu dienen, Behörden zu täuschen, geraten wir rechtlich in ein gefährliches Fahrwasser. Die Debatte rund um Unterhaltspflicht, Bewerbung und KI ist aktueller denn je. Automatisierte Bewerbung bei Unterhaltspflicht – Ein Fallbeispiel Ein Nutzer berichtete in einem Forum von einem Bekannten, … Read more

Antragskosten Familiengericht beim Wechselmodell

Wer einen Antrag auf Umgang oder gar auf Anordnung des Wechselmodells beim Familiengericht stellt, muss mit nicht unerheblichen Antragskosten rechnen. Doch wie hoch sind diese wirklich – und was passiert, wenn der Antrag wieder zurückgezogen wird? Genau das klären wir heute anhand eines konkreten Beispiels. Antrag auf Wechselmodell zurückgezogen – ein Fallbeispiel Ein Vater, getrennt … Read more

Unterhaltsberechnungen Nestmodell richtig klären

Unterhaltsberechnungen Nestmodell – das klingt nach gerechter Aufteilung, führt aber in der Praxis zu vielen Unsicherheiten. Besonders bei ungleichen Einkommen der Eltern ist Streit fast vorprogrammiert. In diesem Beitrag zeige ich anhand eines realitätsnahen Falls, wie die Rechtslage aussieht und was Eltern beachten sollten. Beispiel: 50:50-Wechselmodell im Nestmodell Ein Ehepaar lebt getrennt, doch die Kinder … Read more

Anpassung Unterhaltszahlungen bei Gehaltsänderung

Eine Gehaltserhöhung kann eine freudige Nachricht sein – doch was bedeutet sie für den Kindesunterhalt oder Ehegattenunterhalt? Die Frage nach der Anpassung Unterhaltszahlungen bei Gehaltsänderung beschäftigt viele Getrenntlebende. In diesem Beitrag beleuchte ich anhand eines realitätsnahen Falls, was wirklich gilt. Gehaltsänderung nach Trennung – ein typischer Fall Ein getrenntlebender Vater steht kurz vor einer Gehaltserhöhung. … Read more

Ferienregelung getrennte Eltern rechtlich klären

Ferienregelung getrennte Eltern sorgt oft für Diskussionen, besonders wenn einer der Elternteile einen festen Plan durchsetzen will. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen gelten, welche Möglichkeiten es zur Einigung gibt und wann das Gericht eingreift. Beispiel aus dem Familienalltag Ein Vater hat eine sechsjährige Tochter, die überwiegend bei der Mutter lebt. Wochenenden und … Read more

Scheidung ohne eigenen Anwalt – Risiken und Kosten

Scheidung ohne eigenen Anwalt klingt zunächst nach einer kostengünstigen Lösung, doch nicht in jeder Situation ist das wirklich sinnvoll. Wer den Schritt wagt, sollte genau wissen, welche Rechte er ohne Anwalt nicht ausüben kann und wie die Kosten tatsächlich verteilt werden. In diesem Beitrag klären wir, wie das Verfahren abläuft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und … Read more