Unterhaltsvorschuss Pflichten richtig verstehen

Unterhaltsvorschuss Pflichten Unterhaltspflichtiger – viele Eltern sind verunsichert, wenn das Jugendamt regelmäßig Unterlagen verlangt oder sogar behauptet, man müsse alle Änderungen proaktiv mitteilen. So ging es auch mir: Ich habe mich gefragt, ob das wirklich stimmt, habe recherchiert, Gesetzestexte geprüft und mir Rat geholt. Das Ergebnis hat mich überrascht – und nun teile ich die … Read more

Unterhalt Kinder ab 18 berechnen verständlich erklärt

Volljährige Kinder im Studium – und plötzlich wird das Thema Unterhalt zum juristischen Minenfeld. Viele Eltern fragen sich: Wer zahlt was, und wie wird das überhaupt berechnet? Genau das schauen wir uns hier Schritt für Schritt an, mit allem, was zur Aufteilung, zum Einkommen und zum sogenannten Wohnvorteil dazugehört. Unterhaltsrecht ab 18 kurz erklärt Sobald … Read more

Pflicht zur Verhandlung Umgangsrecht einfach erklärt

Pflicht zur Verhandlung Umgangsrecht – genau darum geht es vielen getrennten Eltern, wenn plötzlich ein Schreiben der gegnerischen Anwältin im Briefkasten liegt. Muss man wirklich antworten? Oder kann Schweigen auch als Zustimmung gewertet werden? Die Verunsicherung ist groß, vor allem wenn das eigene Kind betroffen ist. In diesem Beitrag schauen wir uns die rechtlichen Hintergründe … Read more

Unterhaltspflicht Eltern Schwangerschaft Ausbildung klären

Unterhaltspflicht Eltern Schwangerschaft Ausbildung – diese Kombination sorgt schnell für Unsicherheit und viele offene Fragen. Gerade wenn eine Tochter kurz vor Ende der Ausbildung schwanger wird und nicht arbeiten kann, stellt sich für viele Eltern die Frage: Müssen wir weiter zahlen? Unterhaltspflicht bei schulischer Ausbildung Grundsätzlich gilt: Eltern sind verpflichtet, ihren Kindern bis zum Abschluss … Read more

Kindesunterhalt Mangelfall Schulden richtig berechnen

Kindesunterhalt Mangelfall Schulden – dieses Thema bringt viele getrennt lebende Eltern an ihre emotionalen und finanziellen Grenzen. Wenn das Geld kaum für den eigenen Lebensunterhalt reicht, wie soll man dann noch den Kindesunterhalt leisten? Und was ist mit den alten Schulden aus der Ehezeit? Die rechtliche Lage ist kompliziert, aber nicht völlig hoffnungslos. Schulden im … Read more

Kindergarten verweigert Vollzeitplatz trotz Vertrag

Kindergarten verweigert Vollzeitplatz – und das obwohl man ihn bezahlt? Genau das ist einer Familie in Mannheim passiert. Warum so etwas rechtlich möglich ist, welche Rolle eine Integrationskraft spielt und was Eltern jetzt tun können – das schauen wir uns in diesem Beitrag genauer an. Vertragsgrundlage und Realität klaffen auseinander Ein Vollzeitvertrag mit einer Kita … Read more

Mehrbedarf Unterhalt Anrechnung Schulgeld richtig verstehen

Mehrbedarf Unterhalt Anrechnung Schulgeld – viele Eltern stellen sich genau diese Frage, wenn es um die finanzielle Belastung für Privatschulen geht. Aber was sagt das Gesetz dazu? Und wie bewerten Gerichte solche Fälle? In diesem Beitrag klären wir, ob das Schulgeld beim bereinigten Nettoeinkommen berücksichtigt wird oder nicht. Berechnung des Unterhalts und Mehrbedarf Bevor wir … Read more

Gemeinschaftskonto Schulden Haftung: Weg aus der Krise

Gemeinschaftskonto Schulden Haftung – kaum ausgesprochen, schon sitzt der Schreck tief: Nach der Trennung steht ein fünfstelliger Dispo im Raum, die Bank droht mit Schufa‑Eintrag, und der Ex‑Partner dreht den Geldhahn zu. Wie kommt man da bitte heil heraus? Genau darauf liefere ich heute eine ehrliche, praxisnahe Antwort. Gemeinschaftskonto Schulden Haftung verstehen Trennung und Bankkonto sind selten eine glückliche … Read more

Scheidungsforum Hilfe finden

In einer turbulenten Zeit, in der eine Scheidung bevorsteht, kann es schwierig sein, den richtigen Rat und die notwendige Unterstützung zu finden. Ein Scheidungsforum bietet eine wertvolle Plattform, um Hilfe zu finden, Erfahrungen auszutauschen und

Lohnpfändung Gehaltsabzug Dienstwagen: Was ist pfändbar?

Wenn es um Lohnpfändung geht, steckt der Teufel oft im Detail. Besonders knifflig wird es, wenn Arbeitgeber vom Gehalt Abzüge vornehmen – zum Beispiel für ein Mietfahrzeug, das der Arbeitnehmer auch privat nutzt. Aber zählt der Abzug vor oder nach der Pfändungsgrenze? Lohnpfändung Gehaltsabzug Dienstwagen Ein geleastes oder gemietetes Fahrzeug zur beruflichen Nutzung kann beim … Read more