Umzug mit Kind Sorgerecht: Gericht entscheidet

Ein Umzug mit Kind bei gemeinsamem Sorgerecht kann schnell zu einem erbitterten Streit werden – vor allem, wenn 280 km Entfernung zwischen den Eltern entstehen sollen. Der Konflikt verschärft sich, wenn beide Elternteile unterschiedliche Lebensmodelle wünschen. Im folgenden Beitrag analysieren wir einen typischen Fall, klären juristische Grundlagen und zeigen, wie Gerichte in solchen Situationen urteilen. … Read more

Unterschiedliche Meldeadressen Geschwister im Wechselmodell

Unterschiedliche Meldeadressen Geschwister sind in Patchwork-Familien und beim Wechselmodell keine Seltenheit mehr – aber sind sie überhaupt zulässig? Und welche steuerlichen und kindergeldrechtlichen Folgen bringt das mit sich? In diesem Beitrag beleuchten wir einen realen Fall und erklären, was erlaubt ist, worauf man achten muss und wie Eltern dabei steuerlich profitieren können. Trennungssituation mit zwei … Read more

Ehevertrag Diskrepanz clever regeln ohne Risiko

Ehevertrag Diskrepanz – klingt nüchtern, hat aber oft explosive Wirkung. Gerade wenn einer viel hat und der andere fast nichts, prallen Welten aufeinander. Wie lässt sich ein fairer Ehevertrag gestalten, der nicht vor Gericht zerrissen wird? Genau das schauen wir uns heute an. Ehevertrag bei ungleicher Vermögenslage In der Praxis kommt es häufig vor, dass … Read more

Unterhaltspflicht Verstorbene Ex-Frau: Was tun ohne Infos?

Unterhaltspflicht kann zu einem juristischen Albtraum werden, besonders wenn die unterhaltsberechtigte Person verschwunden oder gar verstorben ist. Im Fall eines pflegebedürftigen Seniors mit Demenz, der weiterhin Unterhalt zahlt, obwohl keine Hinweise auf den Verbleib der Ex-Frau vorliegen, entstehen zahlreiche Fragen – nicht nur rechtlicher Natur, sondern auch emotionaler. Der Fall eines demenzkranken Vaters und seiner … Read more

Urlaubsantrag Familiengericht: Umgangsrecht durchsetzen

Die Ferienzeit soll eigentlich eine Zeit der Nähe, der Erholung und des Familienglücks sein. Doch wenn getrennte Eltern sich nicht über den Urlaub mit den Kindern einigen können, kann daraus ein belastender Rechtsstreit entstehen. Besonders problematisch wird es, wenn ein Elternteil das Umgangsrecht des anderen bewusst unterläuft. Genau dann stellt sich die Frage, wie man … Read more

Kindergeld beantragen Verpflichtung bei Abzweigung

Kindergeld beantragen oder lieber sein lassen? Diese Frage stellt sich vielen Eltern, wenn das Verhältnis zum volljährigen Kind belastet ist. Besonders brisant wird es, wenn das Kind das Geld selbst haben möchte – aber noch bei Dritten wohnt. Genau diese schwierige Situation analysieren wir hier mit Fokus auf das Thema Kindergeld beantragen Verpflichtung. Familiärer Bruch … Read more

Kindesunterhalt Wechselmodell 40 Prozent unfair?

Kindesunterhalt Wechselmodell 40 Prozent – das klingt nach geteilter Verantwortung, fühlt sich aber oft wie einseitige Belastung an. Viele Väter mit hoher Betreuung spüren, wie unflexibel das Unterhaltssystem sein kann, wenn Gerichte das klassische Residenzmodell bevorzugen. In diesem Beitrag klären wir, ob das wirklich rechtens ist – und was man tun kann. Gesetzliche Grundlagen des … Read more

Scheidung EU-Ausland Anerkennung nötig?

Scheidung EU-Ausland Anerkennung – klingt kompliziert, ist es aber nicht immer. Viele Betroffene fragen sich, ob ein österreichisches Scheidungsurteil in Deutschland anerkannt werden muss. Dabei ist die Antwort oft einfacher als befürchtet – dank klarer EU-Regelungen, aber mit wichtigen Details, die man nicht übersehen sollte. Allgemeine Regelung zur EU-Scheidungsanerkennung Im Falle einer Scheidung, die innerhalb … Read more