Kind wegnehmen wegen Geldnot – Was ist erlaubt?

Kind wegnehmen wegen Geldnot – so lautete die erschütternde Drohung eines Vaters gegenüber der Mutter seines Kindes, nachdem sie aus purer Verzweiflung 500 Euro vom gemeinsamen Kindersparbuch genommen hatte. Doch darf er das wirklich? Und was passiert, wenn ein Elternteil in finanzieller Schieflage zum Wohle des Kindes improvisieren muss, weil der andere seine Pflichten nicht erfüllt? … Read more

Umgangsausschluss Kontaktverbot rechtlich erklärt

Umgangsausschluss Kontaktverbot – dieser Begriff sorgt bei vielen Eltern für große Unsicherheit. Wenn der Kontakt zu den eigenen Kindern durch gerichtliche Entscheidung unterbunden wird, stellt sich die bange Frage: Bedeutet das auch, dass jede Art der Kommunikation untersagt ist – selbst Briefe oder zufällige Begegnungen? Diese Frage wollen wir heute aufdröseln – rechtlich fundiert, aber … Read more

Anerkennungsverfahren Heirat und Scheidung erklärt

Anerkennungsverfahren Heirat und Scheidung – wer im Ausland geheiratet und sich auch dort scheiden lassen hat, muss in Deutschland häufig ein Anerkennungsverfahren durchlaufen. Besonders knifflig wird es, wenn der oder die Ex-Partnerin nicht mitwirken will oder sogar wichtige Dokumente zurückhält. Was kann man in solchen Fällen tun? Voraussetzungen für eine gültige Ehe Wer im Ausland … Read more

Zwischenvergleich im Umgangsrecht durchsetzen

Zwischenvergleich im Umgangsrecht – das klingt zunächst nach einer vernünftigen Lösung inmitten eines Sorgerechtsstreits. Doch was tun, wenn eine Seite sich schlichtweg nicht daran hält? Genau diese Frage stellt sich ein Vater, der im Trennungsjahr plötzlich aus dem Alltag seiner drei Kinder gedrängt wird – trotz klarer gerichtlicher Vereinbarung. Umgang nach Trennung und Einigung Nach … Read more

Kindesunterhalt ausschließen Scheidung rechtlich möglich?

Kindesunterhalt ausschließen Scheidung – genau das wünschen sich viele Eltern, die im Guten auseinandergehen. Doch rechtlich gesehen ist es nicht ganz so einfach, wie man vielleicht denkt. Vor allem, wenn die Kinder beim Vater leben und nur ein geringer Betrag fließt, stellt sich die Frage: Kann man den Kindesunterhalt einfach regeln und später nichts mehr … Read more

Berechnung Beschwerdefrist Feiertag richtig erklärt

Berechnung Beschwerdefrist Feiertag – genau das sorgt oft für Verwirrung, wenn es um juristische Fristen geht. Besonders knifflig wird es, wenn das Fristende auf einen gesetzlichen Feiertag fällt. Was dann? Zählt der Tag trotzdem oder verlängert sich die Frist automatisch? Fristbeginn nach gerichtlicher Zustellung Wenn ein Gericht einen Beschluss mit einer sogenannten Notfrist – also … Read more

Autokauf nicht abgemeldet: So handeln Sie richtig

Autokauf nicht abgemeldet – das klingt harmlos, kann aber zu einem echten Albtraum werden. Gerade beim privaten Fahrzeugverkauf ist der Käufer völlig auf die Kooperation des Verkäufers angewiesen. Doch was, wenn dieser nach dem Kauf einfach abtaucht und das Auto nicht abmeldet? In diesem Beitrag klären wir, was Sie in einem solchen Fall tun können, … Read more

Unterhaltsvorschuss psychisch kranker Vater: Rechte sichern

Unterhaltsvorschuss psychisch kranker Vater – allein diese Wortkombination zeigt, wie komplex die Realität vieler Betroffener ist. Wenn Ämter sensible Diagnosen verlangen und mit Druck arbeiten, stellt sich schnell die Frage: Ist das noch rechtmäßig oder schon ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte? Rechtlicher Rahmen bei Unterhaltsvorschuss Die Situation betrifft viele, die wegen Krankheit nicht unterhaltspflichtig sind. … Read more