Umgang große Entfernung: Rechte und Pflichten erklärt

Umgang große Entfernung – wenn das Kind Hunderte Kilometer entfernt lebt, ist der Umgang oft eine logistische und emotionale Belastung. Doch was gilt rechtlich? Wer muss zahlen? Und darf der betreuende Elternteil einfach umziehen? Genau das schauen wir uns jetzt an – mit Einblicken, die nicht nur trockenes Gesetz wiedergeben, sondern echte Situationen erklären. Umgangsrecht … Read more

Unterhalt von Vater fordern: Deine Rechte kennen

Unterhalt von Vater fordern – dieser Satz klingt für viele junge Erwachsene wie ein Hilfeschrei. Wenn ein Vater sich seiner Pflicht entzieht, bleibt oft nur der rechtliche Weg. Doch was tun, wenn der Unterhaltstitel besteht, der Vater sich aber der Realität verweigert? Unterhaltstitel prüfen und rechtlich nutzen Wenn du 18 wirst, musst du dich selbst … Read more

Unterhalt junger Mann Wohnung: Rechte und Grenzen

Unterhalt junger Mann Wohnung – genau dieser Fall sorgt oft für Unsicherheit bei Eltern und jungen Erwachsenen. Was passiert, wenn ein 20-jähriger nach Ausbildungsabbruch alleine wohnt? Wer muss zahlen, und wie lange? Anspruch nach Ausbildungsabbruch prüfen Wenn ein junger Mensch seine erste Ausbildung abbricht und aus dem Elternhaus auszieht, stellt sich schnell die Frage: Wer … Read more

Familienwohnung verlassen Rückkehr – wer darf bleiben?

Familienwohnung verlassen Rückkehr – eine Entscheidung, die oft unter Druck und Angst getroffen wird. Doch was passiert, wenn man als betreuender Elternteil auszieht – verliert man dann das Recht, zurückzukehren? In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche Möglichkeiten das Gesetz bietet, wenn beide Partner im Trennungsfall Anspruch auf die gemeinsame Immobilie erheben – und … Read more

Unterhaltsvorschuss Wegzug Deutschland: Anspruch bei Umzug?

Unterhaltsvorschuss Wegzug Deutschland – genau hier beginnt für viele Alleinerziehende ein rechtlicher Graubereich. Was passiert mit dem Anspruch auf UVG, wenn man Deutschland verlässt, aber das Gewerbe im Land bestehen bleibt? Anspruchsvoraussetzungen prüfen Im Zentrum der Diskussion steht § 1 Abs. 1 Nr. 2 des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG). Dort heißt es, dass das Kind und der … Read more

§ 86 FamFG sofortige Beschwerde ohne Wirkung?

§ 86 FamFG sofortige Beschwerde – dieser Paragraf soll eigentlich dafür sorgen, dass ein Beschluss nicht sofort vollstreckt wird. Doch was passiert, wenn trotzdem ein Gerichtsvollzieher samt Polizei vor der Tür steht – und ein Säugling herausverlangt wird? Genau das ist passiert. Und genau das wirft viele Fragen auf – rechtlich, menschlich und verfahrenspraktisch. Zwangsvollstreckung … Read more

Fahrtkosten zur Schule bei Elternwechsel klären

Fahrtkosten zur Schule sind für viele Familien ein leidiges Thema – besonders dann, wenn sich plötzlich die Wohnsituation eines Kindes ändert. Genau das ist hier passiert: Nach häuslicher Gewalt lebt ein 13-jähriges Kind vorübergehend bei der Mutter, weit entfernt von der ursprünglichen Schule. Doch wer ist jetzt für den Schulweg zuständig? Und muss das Kind … Read more

Verstoß gegen § 1603 BGB und Jobcenterforderung

Verstoß gegen § 1603 BGB – allein diese Formulierung bringt viele Elternteile in Panik, wenn plötzlich eine Regressforderung vom Jobcenter ins Haus flattert. Besonders heikel wird es, wenn trotz nachgewiesener Zahlungen rückwirkend hohe Beträge gefordert werden. In einem aufsehenerregenden Fall aus Darmstadt wurde genau das diskutiert – und wir schauen uns an, was wirklich rechtlich … Read more

unterhalt sohn rat anwalt bei teilzeitjob

unterhalt sohn rat anwalt – Wenn das eigene Einkommen kaum reicht und dennoch Unterhalt gepfändet wird, fühlt sich das schnell unfair an. Besonders, wenn noch ein zweites Kind da ist und keine Rücksicht genommen wird. In diesem Beitrag geht es um einen konkreten Fall, der zeigt, wie wichtig rechtlicher Beistand und das Verständnis der Unterhaltsregeln … Read more

Unterhalt trotz finanziellem Verzicht rechtlich möglich?

Eine Trennung nach Jahrzehnten ist schon schwer genug – doch wenn man zusätzlich auf sein Eigentum verzichtet und trotzdem noch zahlen soll, fühlt sich das für viele wie ein doppelter Schlag ins Gesicht an. Unterhalt trotz finanziellem Verzicht scheint auf den ersten Blick ungerecht, ist rechtlich aber klar geregelt – und nicht immer so hoffnungslos, … Read more