Vermögensaufteilung Scheidung Pflichtteil klären

Die Vermögensaufteilung bei Scheidung kann schnell zu einem komplexen Thema werden, besonders wenn Pflichtteil und Immobilien im Spiel sind. Wer glaubt, dass allein der Grundbucheintrag oder die Bezeichnung „Pflichtteil“ vor einer Aufteilung schützt, irrt oft. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche rechtlichen Grundsätze gelten und wie Sie Ihre Ansprüche oder Pflichten realistisch einschätzen können. Beispiel … Read more

Unterhaltspfändung Krankenkasse richtig sichern

Unterhaltspfändung Krankenkasse ist ein Thema, das oft erst dann relevant wird, wenn der Unterhaltsschuldner plötzlich Krankengeld statt Lohn bezieht. Viele fragen sich dann, ob ein bestehender Pfändungsbeschluss weiter gilt oder ob man neu aktiv werden muss. Genau diese Unsicherheit klären wir heute, mit Blick auf die rechtlichen Grundlagen und praxisnahen Lösungen. Fallbeispiel Unterhaltspfändung Krankengeld Stellen … Read more

Mietnachzahlungen nichteheliche Gemeinschaft rechtlich klären

Mietnachzahlungen nichteheliche Gemeinschaft sind ein häufiger Streitpunkt nach einer Trennung. Wenn Partner ohne Ehe lange zusammenleben, sind finanzielle Rückforderungen oft schwer durchzusetzen. Hier erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen wirklich zählen und wie man sich in solchen Situationen absichert. Fallbeispiel einer langjährigen Beziehung In unserem Beispiel lebten zwei Partner über sieben Jahre in einer nichtehelichen Gemeinschaft … Read more

Anerkennung marokkanische Scheidung verstehen

Die Anerkennung marokkanische Scheidung in Deutschland kann sich als überraschend schwierig erweisen, selbst wenn die Scheidung im Herkunftsland längst abgeschlossen ist. Wer in Deutschland erneut heiraten möchte, stößt oft auf die Hürde, dass eine im Ausland erfolgte Scheidung hier nicht automatisch gültig ist. Genau das erleben viele Betroffene – und es sorgt für Verwirrung, Frustration … Read more

Kindergeldrückzahlung Stellungnahme sicher meistern

Kindergeldrückzahlung Stellungnahme ist für viele Eltern ein Schock, vor allem wenn hohe Rückforderungen drohen. Wer Post von der Familienkasse mit einer Rückforderung im vierstelligen Bereich bekommt, steht oft ratlos da. In diesem Beitrag erkläre ich, wie Sie in einer solchen Situation vorgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie Ihre Chancen auf einen teilweisen oder … Read more

Kindergeld Anspruch Klärung leicht erklärt

Kindergeld Anspruch Klärung wird oft dann schwierig, wenn zwischen Eltern und volljährigen Kindern seit Jahren kein Kontakt mehr besteht. Viele Betroffene stehen ratlos vor Schreiben der Familienkasse und wissen nicht, ob sie zahlen müssen oder nur Auskünfte geben sollen. Hier erfahren Sie, wie Sie in einer solchen Situation vorgehen können und welche rechtlichen Grundlagen gelten. … Read more

Unterhaltspflicht volljähriges Kind klären

Die Frage, ob eine Unterhaltspflicht für ein volljähriges Kind besteht, sorgt oft für Unsicherheit – besonders, wenn das Kind bereits arbeitet, aber noch zu Hause lebt. Bei einem 20-jährigen Kind, das in Teilzeit beschäftigt ist, hängt die Antwort entscheidend von rechtlichen Details und persönlichen Umständen ab. Genau hier schauen wir uns an, wann die Zahlungspflicht … Read more

Einvernehmliche Scheidung Immobilie sicher regeln

Eine Einvernehmliche Scheidung mit Immobilie klingt zunächst unkompliziert, kann aber schnell zur juristischen und finanziellen Falle werden. Besonders wenn ein gemeinsames Haus, laufende Kredite und Eigentumsübertragungen im Spiel sind, müssen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um ohne böse Überraschungen auseinanderzugehen. Beispiel einer Scheidung mit Haus … Read more

Betreuer ungeeignet rechtliche Schritte klar

Betreuer ungeeignet rechtliche Schritte – dieser Satz fällt oft, wenn Angehörige oder Freunde merken, dass ein Bevollmächtigter oder gesetzlicher Betreuer nicht im Sinne des Betreuten handelt. Doch was ist rechtlich wirklich möglich? In diesem Beitrag klären wir anhand eines konkreten Falls, welche Rechte bestehen, welche Pflichten ein Bevollmächtigter hat und wann das Betreuungsgericht eingreift. Konflikt … Read more

Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt richtig berechnen

Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt spielen eine zentrale Rolle, wenn Paare nach einer Trennung ihre finanzielle Zukunft planen. Wer zahlt was, wie lange und in welcher Höhe? Genau diese Fragen beschäftigen viele Betroffene – und die Antworten hängen oft von Details ab, die man zu Beginn gar nicht auf dem Schirm hat. Beispiel einer Trennungssituation Ein Ehepaar, … Read more