Gerichtliche Auflage Mutter-Kind-Heim – 5 Fakten

Gerichtliche Auflage Mutter-Kind-Heim klingt für viele junge Eltern nach einem drastischen Schritt. Doch hinter dieser Maßnahme steckt die Frage, ob das Kindeswohl gesichert ist. Wer versteht, wann und warum ein Gericht eine solche Entscheidung trifft, kann seine Situation besser einschätzen und rechtzeitig reagieren. Gerichtliche Auflage Mutter-Kind-Heim als Beispiel Eine junge Mutter mit 20 Jahren schilderte, … Read more

Versorgungsausgleich Ehevertrag – 3 Fakten

Der Versorgungsausgleich Ehevertrag ist ein sensibles Thema, das viele Paare schon vor der Ehe beschäftigt. Besonders wenn beide Partner über unterschiedliche Rentenanwartschaften verfügen, stellt sich die Frage, ob man im Vertrag auf den Ausgleich verzichten kann. Doch wie wirkt sich ein solcher Verzicht rechtlich wirklich aus? Beispiel Versorgungsausgleich im Ehevertrag Ein Ehepaar schließt einen notariellen … Read more

Polizei häusliche Gewalt – 3 Pflichten

Polizei häusliche Gewalt erfordert klare Regeln. Welche Pflichten bestehen gegenüber Jugendamt und Opfern? Hier erfahren Sie es. Polizei häusliche Gewalt ist ein Thema, das viele Betroffene verunsichert. Wer Schutz sucht, fragt sich oft, welche Aufgaben die Beamten wirklich haben und ob das Jugendamt automatisch eingeschaltet wird. Genau diese Fragen klären wir hier Schritt für Schritt. … Read more

Ehevertrag Ausgestaltung – 5 wichtige Punkte

Ein Ehevertrag Ausgestaltung ist für viele Paare ein sensibles Thema, aber er schafft Klarheit und Sicherheit. Besonders wenn Einkommen und Vermögen ungleich verteilt sind, kann ein fairer Vertrag spätere Konflikte verhindern. Wer die wichtigsten Punkte kennt, kann rechtzeitig eine ausgewogene Lösung finden. Ehevertrag Ausgestaltung im konkreten Beispiel In einem Fall wollten zwei Partner um die … Read more

Rente fiktives Einkommen: 3 wichtige Regeln

Rente fiktives Einkommen ist ein Thema, das im Familienrecht oft für Streit sorgt. Besonders beim nachehelichen Unterhalt stellt sich die Frage, ob eine Person sich auf Arbeitsunfähigkeit berufen darf, ohne diese nachzuweisen, und ob ein möglicher Rentenanspruch auch dann als Einkommen berücksichtigt wird. Genau hier wird es spannend, weil Rechtsprechung und Gesetz klare Anforderungen stellen. … Read more

Reform Namensrecht 2025 – 3 zentrale Fragen

Reform Namensrecht ist seit Jahren ein Thema, das viele Menschen bewegt. Ob ungeliebte Vornamen oder die Frage nach mehr Selbstbestimmung beim Familiennamen – die rechtliche Lage hat sich zwar verändert, doch längst nicht so umfassend, wie viele erhofft hatten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Entwicklungen es gab, welche rechtlichen Grundlagen gelten und welche Chancen … Read more

Unterhalt Teilzeit Reduzierung – 3 wichtige Fakten

Unterhalt Teilzeit Reduzierung ist ein sensibles Thema, das viele Familien nach einer Trennung betrifft. Besonders dann, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil seine Arbeitszeit kurz vor der ersten Zahlung reduziert, entstehen rechtliche Fragen. Kann man sich auf diese Weise einfach seiner Pflicht entziehen oder greift das Gesetz streng ein? Unterhalt Teilzeit Reduzierung im konkreten Fall Ein anschauliches … Read more

Härtefall Scheidung – 3 wichtige Fakten

Härtefall Scheidung ist ein rechtlicher Sonderweg, wenn das Warten auf das Trennungsjahr unzumutbar wird. Besonders bei Gewalt, Bedrohungen oder schwerwiegenden psychischen Belastungen spielt dieser Begriff eine entscheidende Rolle. Doch wann genau liegt ein Härtefall vor und welche Möglichkeiten haben Betroffene wirklich? Härtefall Scheidung im Beispiel eines bedrohten Ehepartners Ein klassisches Beispiel für die Diskussion um … Read more

Formulierung Protokoll Familiengericht – 3 wichtige Punkte

Formulierung Protokoll Familiengericht klingt harmlos, kann aber gravierende Folgen haben. Viele Betroffene fragen sich, ob die Aussagen der Gegenseite im Protokoll verbindlich sind und welche rechtlichen Konsequenzen daraus entstehen. Genau diese Unsicherheit wollen wir hier Schritt für Schritt aufklären. Formulierung im Protokoll Im geschilderten Fall ging es um gemeinsame Tiere, die während der Ehe angeschafft … Read more