Betreuer ungeeignet rechtliche Schritte klar

Betreuer ungeeignet rechtliche Schritte – dieser Satz fällt oft, wenn Angehörige oder Freunde merken, dass ein Bevollmächtigter oder gesetzlicher Betreuer nicht im Sinne des Betreuten handelt. Doch was ist rechtlich wirklich möglich? In diesem Beitrag klären wir anhand eines konkreten Falls, welche Rechte bestehen, welche Pflichten ein Bevollmächtigter hat und wann das Betreuungsgericht eingreift. Konflikt … Read more

Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt richtig berechnen

Trennungsunterhalt und Kindesunterhalt spielen eine zentrale Rolle, wenn Paare nach einer Trennung ihre finanzielle Zukunft planen. Wer zahlt was, wie lange und in welcher Höhe? Genau diese Fragen beschäftigen viele Betroffene – und die Antworten hängen oft von Details ab, die man zu Beginn gar nicht auf dem Schirm hat. Beispiel einer Trennungssituation Ein Ehepaar, … Read more

Antrag Verbleib Pflegekind vor Gericht

Antrag Verbleib Pflegekind ist oft der letzte Schutzschild, wenn leibliche Eltern eine Rückführung fordern. Wer als Pflegeeltern in so einer Lage steht, fühlt sich schnell zwischen Angst und Hoffnung gefangen. Hier erfahren Sie, wann sich ein solcher Antrag lohnt, welche rechtlichen Voraussetzungen gelten und wie Gerichte im Sinne des Kindeswohls entscheiden. Fallbeispiel aus der Praxis … Read more

Kostenaufteilung Renovierung Immobilie Partner klären

Wer in die Immobilie des Partners zieht und sich an Renovierungskosten beteiligt, steht schnell vor rechtlichen Fragen. Die Kostenaufteilung Renovierung Immobilie Partner ist heikel, denn ohne klare Vereinbarung drohen finanzielle Verluste im Trennungsfall. Gerade wenn hohe Summen wie 50.000 Euro im Raum stehen, muss alles rechtssicher geregelt werden. Beispielhafte Ausgangssituation Eine Frau zieht in das … Read more

Problem mit Ex Frau Sorgerecht sichern

Problem mit Ex Frau Sorgerecht ist für viele Eltern ein Albtraum, besonders wenn die Kinder in einem stabilen Umfeld bleiben möchten. In dieser Geschichte geht es um einen Vater, der nach der Scheidung plötzlich wieder mit seiner psychisch erkrankten Ex-Frau unter einem Dach lebt. Die Angst, dass ein Familiengericht gegen den Willen der Kinder entscheidet, … Read more

Umgangsrecht Kind verweigert – Ihre Optionen

Wenn ein Kind den festgelegten Umgangstermin vehement ablehnt, stehen Eltern oft zwischen gesetzlicher Pflicht und dem Gefühl, das Kindeswohl schützen zu müssen. Umgangsrecht Kind verweigert – dieser Konflikt kann emotional wie rechtlich belastend sein. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte, Pflichten und möglichen Handlungswege zu kennen. Fallbeispiel Umgangsverweigerung eines Kindes Ein vierjähriges Kind weigert … Read more

Interkommunaler Kostenausgleich Kita Streit

Der Interkommunale Kostenausgleich Kita sorgt immer wieder für Streit zwischen Eltern und Gemeinden. Besonders schwierig wird es, wenn nach einem Umzug der alte Kita-Platz aus organisatorischen Gründen besser passt, die neue Kommune aber die Kosten nicht übernehmen will. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen es gibt, wie Sie vorgehen können und welche Chancen … Read more

Wohnort des Kindes Entscheidung und Recht

Wohnort des Kindes Entscheidung ist oft einer der schwierigsten Punkte nach einer Trennung. Wenn sich Eltern nicht einigen können, entscheidet letztlich das Familiengericht. Dabei spielen nicht nur juristische Kriterien, sondern auch die Wünsche des Kindes eine große Rolle. Beispiel aus der Praxis Ein Vater und eine Mutter trennen sich nach vielen Jahren. Die gemeinsame Tochter, … Read more

Zugewinn Gemeinschaftskonto rechtlich erklärt

Zugewinn Gemeinschaftskonto Scheidung – genau hier entsteht oft Streit, wenn ein Ehepartner bereits mit einer neuen Partnerin ein gemeinsames Konto führt. Was passiert mit dem Guthaben zum Stichtag? Wird es einfach hälftig zwischen den Noch-Eheleuten geteilt, oder bleibt der neue Partner davon unberührt? Die rechtliche Lage ist klarer, als viele denken, aber die Details entscheiden … Read more

Unterhalt BAföG Bescheid stoppen erlaubt?

Unterhalt BAföG Bescheid – diese Kombination sorgt oft für Konflikte zwischen Eltern und studierenden Kindern. Wenn ein Elternteil die Unterhaltszahlungen einstellt, bis ein BAföG-Bescheid vorliegt, stellt sich die Frage, ob das rechtlich zulässig ist. In diesem Beitrag beleuchten wir einen realen Fall und erklären, welche Rechte Studierende haben und wie sie reagieren können. Unterhaltsstopp wegen … Read more