Scheidung Unterhalt PKH – 3 wichtige Fakten

Scheidung Unterhalt PKH – viele Betroffene sind unsicher, was bei falschen Angaben im Antrag oder bei Vermögenswerten auf dem Girokonto wirklich gilt. Gerade in einer emotional belastenden Scheidung ist es entscheidend, die rechtlichen Grundlagen klar zu verstehen, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Scheidung Unterhalt PKH Beispiel In einem aktuellen Fall wollte ein Ehepartner wissen, … Read more

Wohngeld Verfahrenswert Scheidungskosten – 3 Fakten

Wohngeld Verfahrenswert Scheidungskosten – viele Betroffene sind überrascht, wenn Wohngeld als Einkommen bei der Berechnung der Scheidungskosten gilt. Die Unsicherheit ist groß, denn Wohngeld ist eigentlich eine Sozialleistung. Genau hier liegt das rechtliche Problem, das wir genauer beleuchten. Beispiel aus der Praxis Eine Person erhält monatlich 80 Euro Wohngeld und steht vor einer Scheidung. Die … Read more

Handgreiflichkeit Schule – 3 wichtige Rechtsfragen

Handgreiflichkeit Schule Recht beschäftigt viele Eltern, wenn Konflikte zwischen Kindern eskalieren und andere Eltern mit Drohungen reagieren. Die Unsicherheit wächst, wenn Erwachsene ein Kind direkt ansprechen oder sogar Gewalt rechtfertigen wollen. In diesem Beitrag wird anhand eines realistischen Beispiels erklärt, welche Rechte und Pflichten Eltern haben und wie die rechtliche Lage tatsächlich aussieht. Handgreiflichkeit Schule … Read more

Wohnung räumen Ex-Kontaktverbot – 3 Lösungen

Wohnung räumen Ex-Kontaktverbot klingt nach einem unlösbaren Widerspruch. Wer die Wohnung verlassen muss, gleichzeitig aber seiner Ex-Partnerin nicht näherkommen darf, steht schnell vor einem rechtlichen und praktischen Dilemma. Genau hier ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Wohnung räumen mit Kontaktverbot als Beispiel In dem konkreten Fall musste ein … Read more

Kindergeld nach Abitur – 3 Fakten für Eltern

Kindergeld nach Abitur sorgt bei vielen Eltern für Unsicherheit, wenn zwischen Schulabschluss und Studienbeginn eine längere Pause liegt. Besonders wenn ein Auslandsaufenthalt oder Praktikum geplant ist, fragen sich Familien, ob der Anspruch weiterhin besteht. Genau diese Fragen wollen wir in diesem Beitrag klären. Beispiel einer Schülerin nach dem Abitur Eine Schülerin beendet im Sommer erfolgreich … Read more

Scheinehe Annullierung Deutschland – 3 Fakten

Eine Scheinehe Annullierung Deutschland wirft viele rechtliche Fragen auf, besonders wenn die Ehe schon vor Jahren geschlossen und später aufgedeckt wurde. Viele Betroffene stehen dann vor der Wahl zwischen Scheidung und Aufhebung. Doch welche Lösung ist heute überhaupt noch möglich und welche rechtlichen Grundlagen greifen dabei wirklich? Aufgedeckte Scheinehe als Beispiel Ein typisches Beispiel zeigt, … Read more

Scheidung Immobilienauszahlung – 3 Wege erklärt

Eine Scheidung mit Immobilienauszahlung ist oft komplizierter, als viele denken. Wer eine gemeinsame Immobilie übernommen hat, steht vor der Frage, wie die Auszahlung richtig berechnet wird. Gerade wenn Kredite laufen, kann es für beide Seiten schnell unübersichtlich werden. Scheidung Immobilienauszahlung Fallbeispiel Stellen wir uns vor, ein Ehepaar besitzt eine Eigentumswohnung, die zu gleichen Teilen im … Read more

Enkel Unterhaltspflicht – 3 klare Fakten

Die Frage nach der Enkel Unterhaltspflicht taucht immer wieder auf, wenn Großeltern pflegebedürftig werden. Viele sind unsicher, ob nach den Kindern auch die Enkel finanziell einspringen müssen. Genau hier gibt es viele Missverständnisse – und die Rechtslage ist klarer, als man denkt. Beispiel einer Enkel Unterhaltspflicht Situation Stellen wir uns vor: Ein Großvater kommt ins … Read more

Jugendamt Cannabis Kinder: 5 wichtige Fakten

Jugendamt Cannabis Kinder – drei Wörter, die für viele Eltern in Deutschland sofort Unsicherheit auslösen. Wenn das Jugendamt plötzlich vor der Tür steht, weil jemand den Konsum meldet, fragen sich viele: Was darf man eigentlich noch? In diesem Beitrag schauen wir uns anhand eines realen Beispiels genau an, wie die Behörde reagiert, welche Tests verlangt … Read more

PKH gewährt Antrag – 5 wichtige Fakten

Die Frage, ob ein PKH gewährt Antrag in einer neuen Situation wie einer Privatinsolvenz erneut möglich ist, beschäftigt viele Betroffene. Gerade im Familienrecht, wenn es um das Umgangsrecht mit Kindern geht, kann die richtige Unterstützung entscheidend sein. Wer die Hintergründe und Voraussetzungen kennt, hat deutlich bessere Chancen, dass der Antrag auf Prozesskostenhilfe auch tatsächlich genehmigt … Read more