Manipulierter Clearingbericht Kindesmutter: Was jetzt zählt

Manipulierter Clearingbericht Kindesmutter – genau das kann im familiengerichtlichen Verfahren den entscheidenden Unterschied machen. Wenn Väter durch fragwürdige Dokumente benachteiligt werden und das Jugendamt nur eine Seite sieht, ist rechtliche Klarheit und schnelles Handeln gefragt. Hintergrund des Konflikts Im Mittelpunkt steht ein Vater, der seit Monaten keinen Kontakt mehr zu seinem Sohn hat. Der Grund: … Read more

Familiengericht Beschluss anfechten: Was jetzt noch geht

Urlaubszeit, Stress auf der Arbeit oder einfach ein Moment der Unachtsamkeit – und plötzlich ist die Frist zur Stellungnahme im familiengerichtlichen Verfahren verstrichen. Familiengericht Beschluss anfechten: Genau das fragen sich Betroffene, wenn der gegnerische Antrag durchgewunken wird, weil keine Stellungnahme erfolgt ist. Aber ist damit wirklich alles verloren? Nein, nicht zwingend – doch es wird … Read more

Scheidung Haus Eigentum Vertrag: Wenn nichts mehr zählt

Einfach nur ungerecht – genau das denken viele Betroffene, wenn sie nach der Trennung feststellen, dass mündliche Zusagen und selbst geschriebene Verträge plötzlich nichts mehr wert zu sein scheinen. Scheidung Haus Eigentum Vertrag: Dieser Themenkomplex ist ein Minenfeld, vor allem wenn einer jahrelang investiert, renoviert und gezahlt hat – und der andere plötzlich die Hälfte … Read more

Umgangsrecht Vater Therapie Auflage – Was ist erlaubt?

Umgangsrecht Vater Therapie Auflage – diese Kombination sorgt in vielen Familien für Spannungen. Wenn eine Mutter den Kontakt des Vaters zu seinem Neugeborenen von einer Therapie abhängig macht, stellt sich schnell die Frage: Ist das rechtlich zulässig oder sogar willkürlich? In diesem Beitrag schauen wir genau hin – mit Blick auf das Gesetz, die Gerichte … Read more

Einzelunternehmen Scheidung Beteiligung – Was steht mir zu?

Einzelunternehmen Scheidung Beteiligung – drei Wörter, die emotional und rechtlich einiges durcheinanderbringen können. Wenn die Ehe zerbricht, aber ein Unternehmen noch floriert, stehen schnell große Fragen im Raum: Wem gehört die Firma wirklich? Und wer trägt die Schulden? Genau darum geht es in diesem Beitrag – und ja, es ist kompliziert. Gründung in der Ehe … Read more

2 Kinder Umgangsrecht: Darf die Mutter das verbieten?

2 Kinder Umgangsrecht – klingt zunächst wie eine ganz private Angelegenheit zwischen Eltern. Doch wenn die Lebensrealität zwei Kinder aus zwei Beziehungen umfasst, prallen oft unterschiedliche Vorstellungen aufeinander. Was passiert, wenn ein Elternteil den Kontakt zwischen Halbgeschwistern verhindert? Genau darum geht es in diesem Beitrag. Rechte und Pflichten beim Umgang Der Umgang mit den eigenen … Read more

Trennungsjahr nach Versöhnungsversuch: Gilt die erste Trennung?

Trennungsjahr nach Versöhnungsversuch – viele Betroffene stehen nach einem zweiten Trennungsversuch vor der Frage: Muss das Trennungsjahr wieder von vorne beginnen oder kann die erste Trennung noch berücksichtigt werden? Genau das schauen wir uns heute genauer an, inklusive rechtlicher Grundlagen und Einschätzungen aus der Praxis. Rechtliche Einordnung der Trennungszeit Das Trennungsjahr ist Voraussetzung für eine … Read more

Sorgerecht Kind Ausland: Was wirklich zählt

Sorgerecht Kind Ausland – schon diese drei Worte bringen viele Eltern in Trennungssituationen an ihre Grenzen. Wenn die Mutter das gemeinsame Kind mit ins Ausland nehmen möchte, entstehen Unsicherheit, Emotionen und rechtliche Konflikte. Doch was gilt wirklich nach deutschem Recht? Und welche Rolle spielt das Kindeswohl? Genau darum geht es in diesem Beitrag – verständlich, … Read more

Zweifel an der Vaterschaft rechtlich klären

Zweifel an der Vaterschaft sind emotional schwer zu tragen – besonders, wenn sie nach längerer Abwesenheit aufkommen. Doch was ist, wenn das Bauchgefühl mehr ist als nur eine Vermutung? In Deutschland gibt es klare rechtliche Wege, um eine mögliche Nichtvaterschaft überprüfen zu lassen. In diesem Beitrag erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen können, … Read more

Elterngeld Steuerbescheid Geburt Dezember klären

Eine Geburt im Dezember bringt beim Elterngeld ganz besondere Herausforderungen mit sich. Vor allem, wenn das Einkommen im Vorjahr hoch war und sich im Geburtsjahr deutlich reduziert, stellt sich die Frage: Lässt sich mit dem Steuerbescheid aus dem Folgejahr noch etwas beim Elterngeldanspruch retten? Maßgebliches Einkommen beim Elterngeld Entscheidend für die Elterngeldbewilligung ist nicht das … Read more