Sorgerecht Kriterien Deutschland: Was zählt wirklich?

Sorgerecht Kriterien Deutschland – klingt nach einer klaren Liste, oder? Doch in Deutschland ist das anders als in vielen anderen Ländern. Während beispielsweise in den USA gesetzlich definierte Checklisten existieren, geht es hierzulande allein um das „Kindeswohl“. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Kein Kriterienkatalog – Warum Deutschland anders entscheidet Deutsche Familiengerichte orientieren sich beim … Read more

Privater Kindergarten Sorgerecht Kosten klären

Privater Kindergarten Sorgerecht Kosten – diese drei Worte reichen aus, um ein ganzes Geflecht aus rechtlichen Fragen, elterlichen Emotionen und finanziellen Belastungen zu öffnen. Wenn ein Kind zweisprachig aufwächst und die Entscheidung ansteht, ob es eine staatliche oder private Einrichtung besuchen soll, geraten viele Eltern ins Grübeln. Besonders schwierig wird es, wenn das Sorgerecht geteilt … Read more

Zugewinn nach Trennung: Wer bekommt was?

Zugewinn nach Trennung ist ein rechtliches Minenfeld – vor allem, wenn Immobilien, Erbschaften und gemeinsame Investitionen verwoben sind. Genau das zeigt der vorliegende Fall: Eine Frau bringt den Erlös ihres Elternhauses in eine gemeinsame Wohnung ein, ihr Mann später seine geerbte Immobilie. Jetzt steht die Trennung im Raum, und die Angst ist groß: Wer verliert … Read more

Nicht geleisteten Kindesunterhalt gegenrechnen möglich?

Nicht geleisteten Kindesunterhalt gegenrechnen – das klingt zunächst logisch, wenn man für zwei Kinder aufkommt, aber nur für eines Unterhalt erhält. Doch was sagt das deutsche Unterhaltsrecht dazu, wenn ein Elternteil doppelt belastet wird, weil der andere seiner Zahlungspflicht nicht nachkommt? Familiäre Unterhaltspflichten im Ungleichgewicht In Patchwork- oder Trennungsfamilien ist es nicht ungewöhnlich, dass Kinder … Read more

Sorgerechtsstreit SM: Aufenthaltsrecht bei Gewalt und Drohung

Eine Mutter beantragt das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht im Sorgerechtsstreit SM, weil der Vater SM-Vorlieben auslebt, Drohungen ausspricht und Kinder nachts Pornos ausgesetzt sind. Ist das ausreichend für den Ausschluss des Wechselmodells? Aufenthaltsbestimmungsrecht bei Trennung Das Aufenthaltsbestimmungsrecht umfasst die Entscheidung, wo das Kind hauptsächlich lebt. Im Streitfall kann ein Elternteil beim Familiengericht gemäß § 1671 Abs. 1 … Read more

Ummeldung Kind gemeinsames Sorgerecht rechtlich erklärt

Ummeldung Kind gemeinsames Sorgerecht – dieser Begriff wirkt harmlos, doch dahinter steckt oft eine emotionale und juristische Auseinandersetzung. Darf ein Elternteil das Kind einfach ohne Zustimmung des anderen ummelden? Und wenn ja, was können Betroffene tun, um sich dagegen zu wehren? Genau diesen Fragen gehen wir in diesem Beitrag auf den Grund – praxisnah, rechtlich … Read more

Gütertrennung Abfindung Unterhalt: Was gilt?

Gütertrennung Abfindung Unterhalt – drei Begriffe, die bei Trennung und Scheidung schnell für Verwirrung sorgen können. Besonders wenn gesundheitliche Einschränkungen, Jobwechsel und unterschiedliche Einkommensverhältnisse hinzukommen, stellen sich viele Betroffene die Frage, wie sich eine Abfindung rechtlich und unterhaltsrechtlich auswirkt. In diesem Beitrag beleuchten wir die rechtlichen Zusammenhänge, zeigen, was im Detail zählt und wie Gerichte … Read more

Unterhalt Selbstständige Scheidung: Realeinkommen zählt!

Unterhalt Selbstständige Scheidung – genau dieser Zusammenhang sorgt immer wieder für Frust, Missverständnisse und finanzielle Unsicherheiten. Vor allem dann, wenn ein vormals gut verdienender Selbstständiger plötzlich seine Tätigkeit wegen Kinderbetreuung massiv einschränken muss. Was zählt dann eigentlich vor Gericht – das vergangene Einkommen oder die aktuelle Realität? Aktuelle Lebensverhältnisse im Fokus Nach der Trennung verändert … Read more

Umgangsrecht Jugendamt ändern – Was darf das Amt?

Umgangsrecht Jugendamt ändern – allein dieser Ausdruck sorgt bei vielen getrennt lebenden Eltern sofort für Herzklopfen. Wenn plötzlich das Jugendamt ankündigt, einen bestehenden Umgang zu beschneiden oder Übernachtungen zu verbieten, obwohl ein Gerichtsbeschluss besteht, ist die Unsicherheit groß. Was darf das Jugendamt wirklich? Und wie kann man als betroffene Mutter oder Vater reagieren? Wenn das … Read more