Kindesunterhalt bei ungleichem Einkommen erklärt

Kindesunterhalt bei ungleichem Einkommen ist ein sensibles Thema, das immer wieder für Streit sorgt. Besonders brisant wird es, wenn der betreuende Elternteil deutlich mehr verdient als der barunterhaltspflichtige. Doch was sagt das Gesetz – und was hat der BGH dazu entschieden? Hintergrund zum rechtlichen Problem Wenn ein Elternteil deutlich mehr verdient, stellt sich schnell die … Read more

Umgangsrecht Unterhalt Nachweise: Was ist erlaubt?

Umgangsrecht Unterhalt Nachweise – kaum ein Thema sorgt für mehr Streit zwischen getrennten Eltern. Was passiert, wenn ein Vater zahlen soll, aber das Kind nicht sehen darf? Und kann er verlangen, dass die Mutter jeden Cent belegt? In diesem Beitrag schauen wir genauer hin – ehrlich, direkt und mit klaren rechtlichen Antworten. Umgangsrecht verweigert – … Read more

Aufenthaltsbestimmungsrecht häusliche Gewalt – Mutter kämpft ums Sorgerecht

Aufenthaltsbestimmungsrecht häusliche Gewalt – beschreibt die dramatische Realität einer Mutter, die nach Jahren häuslicher Gewalt flieht – nur um dann zu erleben, dass ihr dennoch das Aufenthaltsbestimmungsrecht streitig gemacht wird. Wie kann das sein, wenn sogar Fachkräfte die enge Mutterbindung bestätigen? Aufenthaltsbestimmungsrecht nach Trennung Im Zentrum steht die Frage, wer nach einer Trennung bestimmen darf, … Read more

Wechselmodell Unterhalt 50 50: Was gilt bei 42 Prozent?

Wechselmodell Unterhalt 50 50 – diese Begriffe werfen oft mehr Fragen auf, als sie beantworten. Besonders knifflig wird es, wenn ein Elternteil 42 % Betreuungszeit leistet, sich aber ungerecht behandelt fühlt – emotional wie finanziell. Doch wann wird aus erweitertem Umgang wirklich ein Wechselmodell? Ab wann gilt ein echtes Wechselmodell? In vielen Familien wird der Alltag … Read more

Zustimmung bei Wohnortwechsel – Wann darf ein Elternteil mit dem Kind umziehen?

Zustimmung bei Wohnortwechsel – diese Frage beschäftigt viele getrennte Eltern, sobald einer der beiden einen Neuanfang an einem anderen Ort plant. Besonders dann, wenn ein gemeinsames Sorgerecht besteht, ist die rechtliche Lage alles andere als eindeutig. Wer darf was entscheiden? Und wie weit darf ein Elternteil überhaupt wegziehen? Schauen wir uns die rechtlichen Grundlagen und … Read more

Unterhaltszahlung bei Erwerbsminderungsrente realistisch?

Unterhaltszahlung bei Erwerbsminderungsrente – das klingt erstmal kompliziert, ist aber für viele bittere Realität. Wenn die eigene Gesundheit eine Erwerbstätigkeit unmöglich macht und dennoch Unterhaltspflichten bestehen, stellt sich schnell die Frage: Muss man wirklich das letzte Ersparte aufbrauchen? Rechtliche Grundlagen für Unterhaltspflicht In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) im § 1601 ff., dass Verwandte … Read more

Umgang große Entfernung: Rechte und Pflichten erklärt

Umgang große Entfernung – wenn das Kind Hunderte Kilometer entfernt lebt, ist der Umgang oft eine logistische und emotionale Belastung. Doch was gilt rechtlich? Wer muss zahlen? Und darf der betreuende Elternteil einfach umziehen? Genau das schauen wir uns jetzt an – mit Einblicken, die nicht nur trockenes Gesetz wiedergeben, sondern echte Situationen erklären. Umgangsrecht … Read more

Unterhalt von Vater fordern: Deine Rechte kennen

Unterhalt von Vater fordern – dieser Satz klingt für viele junge Erwachsene wie ein Hilfeschrei. Wenn ein Vater sich seiner Pflicht entzieht, bleibt oft nur der rechtliche Weg. Doch was tun, wenn der Unterhaltstitel besteht, der Vater sich aber der Realität verweigert? Unterhaltstitel prüfen und rechtlich nutzen Wenn du 18 wirst, musst du dich selbst … Read more

Unterhalt junger Mann Wohnung: Rechte und Grenzen

Unterhalt junger Mann Wohnung – genau dieser Fall sorgt oft für Unsicherheit bei Eltern und jungen Erwachsenen. Was passiert, wenn ein 20-jähriger nach Ausbildungsabbruch alleine wohnt? Wer muss zahlen, und wie lange? Anspruch nach Ausbildungsabbruch prüfen Wenn ein junger Mensch seine erste Ausbildung abbricht und aus dem Elternhaus auszieht, stellt sich schnell die Frage: Wer … Read more