Auskunftspflicht Volljährigenunterhalt klar erklärt

Die Auskunftspflicht beim Volljährigenunterhalt sorgt oft für Unsicherheit, besonders wenn Eltern sensible Informationen anfordern. In diesem Beitrag erkläre ich, wann der Auskunftsanspruch gilt, welche Daten herausgegeben werden müssen und wo die Grenze zum Schutz der Privatsphäre liegt. Dabei gehen wir auch auf rechtliche Grundlagen und ein konkretes Fallbeispiel ein. Fallbeispiel zur Auskunftspflicht Ein volljähriger Schüler … Read more

Gesetz zur Kostenvermeidung verständlich erklärt

Das Thema Gesetz zur Kostenvermeidung sorgt immer wieder für Verwirrung, besonders im Familienrecht. Viele fragen sich, ob wirklich eine gesetzliche Pflicht besteht, unnötige Prozesskosten zu vermeiden. In diesem Beitrag erkläre ich, was tatsächlich im Gesetz steht, welche Missverständnisse es gibt und welche Alternativen zum Gerichtsverfahren bestehen, um Kosten zu reduzieren. Beispiel aus einem Unterhaltsverfahren Ein … Read more

Gegnerische Anwältin Verzögerung beenden

Gegnerische Anwältin Verzögerung kann nach einer Scheidung zu erheblichen finanziellen Belastungen führen, besonders wenn es um den Kauf der Immobilienhälfte des Ex-Partners geht. Wer monatelang auf Vertragsunterlagen wartet, zahlt oft unnötig lange Nutzungsentschädigung. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, um eine solche Hinhaltetaktik zu durchbrechen und den Erwerbsprozess schneller abzuschließen. Verzögerungstaktik beim … Read more

Umgangsverweigerung gerichtliche Regelung stoppen

Umgangsverweigerung trotz gerichtlicher Regelung ist für betroffene Elternteile nicht nur eine emotionale Belastung, sondern auch eine klare Verletzung bestehender Rechte. Wenn trotz bindender Entscheidung kein Kontakt ermöglicht wird, droht oft eine zunehmende Entfremdung des Kindes. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schritte rechtlich möglich sind und wie Sie die Durchsetzung des Umgangs aktiv gestalten können. … Read more

Bafög Trennungsunterhalt Verzicht rechtlich klären

Bafög Trennungsunterhalt Verzicht – diese Kombination sorgt oft für Unsicherheit, besonders nach einer kurzen Ehe. Wenn eine Person nach der Trennung studieren will, stellt sich schnell die Frage, ob ein Anspruch auf BAföG besteht oder ob zunächst Trennungsunterhalt gefordert werden muss. Genau hier passieren viele Missverständnisse, die zu finanziellen Nachteilen führen können. Kurze Ehe und … Read more

Kindesunterhalt Zahlungstermin und Verzug

Kindesunterhalt Zahlungstermin sorgt oft für Streit zwischen getrennten Eltern. Wer den Unterhalt nicht rechtzeitig überweist, riskiert rechtliche Schritte – auch wenn die Verspätung nur wenige Tage beträgt. Hier erfahren Sie, welche Fristen gelten, welche Rechte der betreuende Elternteil hat und wie sich unnötiger Ärger vermeiden lässt. Fallbeispiel verspätete Unterhaltszahlung Ein Vater erhält sein Gehalt laut … Read more

Unterhalt Selbstbehalt Kürzung rechtlich erklärt

Unterhalt Selbstbehalt Kürzung sorgt immer wieder für Unsicherheit, vor allem wenn der Unterhaltspflichtige mietfrei wohnt. Viele fragen sich, ob dies automatisch zu einer Senkung des Selbstbehalts führt. In diesem Beitrag erkläre ich anhand eines konkreten Falles und rechtlicher Grundlagen, wann eine Kürzung zulässig ist und wie Sie Ihre Rechte wahren können. Mietfreies Wohnen und Unterhaltspflicht … Read more

Ehevertrag Beamte Freiberufler fair regeln

Ehevertrag Beamte Freiberufler ist ein Thema, das oft erst dann ernsthaft diskutiert wird, wenn die finanziellen Unterschiede zwischen den Partnern spürbar werden. Gerade bei einer Konstellation, in der ein Partner verbeamtet und der andere freiberuflich tätig ist, können sich im Laufe der Ehe große Vermögensverschiebungen ergeben. Wer sich nicht frühzeitig mit den rechtlichen Möglichkeiten beschäftigt, … Read more

Kosten Hortaktivitäten Wechselmodell klären

Kosten Hortaktivitäten Wechselmodell sind ein häufiger Streitpunkt zwischen getrennt lebenden Eltern. Besonders in der Ferienzeit stellt sich oft die Frage, wer für zusätzliche Aktivitäten aufkommt. Hier erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte wichtig sind und wie Sie eine faire Kostenregelung erreichen können. Ferienhortkosten im Wechselmodell Im paritätischen Wechselmodell verbringen die Kinder gleich viel Zeit bei beiden … Read more

Gemeinsames Sorgerecht Umzugspflicht

Beim Gemeinsames Sorgerecht kommt es nicht selten zu Unsicherheiten, wenn ein Elternteil umzieht. Besonders heikel wird es, wenn persönliche Konflikte eine Rolle spielen und man die neue Adresse nicht preisgeben möchte. Doch was sagt das Gesetz und welche Risiken entstehen, wenn man die Adresse verschweigt? Fallbeispiel eines Umzugs im Wechselmodell Ein Vater und die Mutter … Read more