50/50 Betreuung Chancen und rechtliche Wege

50/50 Betreuung ist für viele getrennte Eltern ein Wunsch, der jedoch rechtlich nicht immer leicht durchzusetzen ist. Gerade wenn ein Elternteil nicht zustimmt, braucht es neben guten Argumenten auch ein klares Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Chancen bestehen und welche Faktoren entscheidend sind. Fallbeispiel zur 50/50 Betreuung Ein Vater mit … Read more

Auszahlung Bausparvertrag Scheidung rechtliche Optionen

Auszahlung Bausparvertrag Scheidung sorgt oft für Streit, wenn der Vertrag im Scheidungsurteil keine Erwähnung findet. Besonders brisant wird es, wenn einer der Ex-Partner jahrelang weiter eingezahlt hat und nun eine hälftige Aufteilung gefordert wird. In diesem Beitrag beleuchten wir ein reales Beispiel und erklären, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen. Fallbeispiel Bausparvertrag nach Scheidung Im vorliegenden Beispiel … Read more

Kindesunterhalt Wohnwert nach Scheidungsantrag

Kindesunterhalt Wohnwert Berechnung sorgt oft für Streit, besonders wenn ein Scheidungsantrag gestellt wurde. Viele Betroffene fragen sich, ob sich die Bewertung des Wohnvorteils und die Anrechnung von Kreditraten in diesem Moment ändern. Die Antwort ist nicht nur ein einfaches Ja oder Nein, sondern hängt von rechtlichen Grundlagen und der aktuellen Rechtsprechung ab. Beispiel eines Unterhaltsstreits … Read more

Kindeswohl Befangenheit Richter verstehen

Kindeswohl und Befangenheit von Richtern treffen oft in hoch emotionalen familiengerichtlichen Verfahren aufeinander. Wer sich ungerecht behandelt fühlt, sucht schnell nach einem Befangenheitsantrag als Ausweg. Doch wie realistisch ist es, dass ein solcher Antrag Erfolg hat, und was bedeutet das für die eigene Position im Verfahren? Fallbeispiel einer Mutter im Sorgerechtsstreit In einem aktuellen Fall … Read more

Wechselmodell Kindesunterhalt klar berechnen

Wechselmodell Kindesunterhalt Berechnung sorgt oft für Diskussionen, besonders wenn sich Einkommen oder Lebensumstände ändern. Viele Eltern sind unsicher, welche Formeln gelten und wie der Wohnvorteil berücksichtigt wird. In diesem Beitrag erkläre ich anhand eines Beispiels, wie die Berechnung nach aktueller BGH-Rechtsprechung funktioniert und worauf Sie achten müssen, um keine finanziellen Nachteile zu erleiden. Beispiel einer … Read more

Aufhebung Ehegeschenk Ausland rechtlich klären

Aufhebung Ehegeschenk Ausland ist ein sensibles Thema, besonders wenn das Geschenk im Heimatland vereinbart wurde. Viele fragen sich, ob man in Deutschland trotzdem eine rechtliche Lösung finden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten bestehen und welche rechtlichen Schritte sinnvoll sind. Fallbeispiel einer Ehegeschenk-Aufhebung Ein Ehemann und seine Ehefrau leben in Deutschland, ihre Ehe … Read more

Beschwerde Zwangsgeld Versorgungsausgleich erfolgreich einlegen

Beschwerde Zwangsgeld Versorgungsausgleich klingt zunächst nach einem rein formalen Verfahren, kann aber schnell zu hohen Kosten führen, wenn Fehler passieren. Gerade wenn angeblich versäumte Mitwirkung auf fehlende Zustellung zurückgeht, ist juristische Präzision entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche rechtlichen Vorgaben gelten, wie sich Anwaltszwang auswirkt und welche Optionen Betroffene realistisch haben. Zwangsgeld im Versorgungsausgleich … Read more

Kindergeld Unterhaltspflicht klar geregelt

Kindergeld Unterhaltspflicht ist ein Thema, das nach einer Trennung schnell zu Konflikten führen kann. Viele fragen sich, ob das Kindergeld allein ausreicht oder ob zusätzlicher Unterhalt gezahlt werden muss. In diesem Beitrag klären wir anhand eines konkreten Falls, wie die rechtliche Lage in Deutschland aussieht und welche Faktoren bei der Berechnung eine Rolle spielen. Unterhaltsstreit … Read more

Zutritt ehemalige Ehewohnung rechtlich durchsetzen

Zutritt ehemalige Ehewohnung ist oft ein Streitthema, wenn eine Trennung eskaliert und persönliche Gegenstände noch in der gemeinsamen Wohnung verbleiben. Besonders heikel wird es, wenn der Ex-Partner den Zugang verweigert und wichtige Unterlagen, Kleidung oder Erinnerungsstücke betroffen sind. Genau hier stellt sich die Frage: Muss der Zutritt gewährt werden – und wie kann man das … Read more

Trennungsunterhalt mit Kindern korrekt berechnen

Trennungsunterhalt mit Kindern berechnen klingt zunächst einfacher, als es tatsächlich ist. Viele Betroffene fragen sich, welche Beträge vom Nettoeinkommen abgezogen werden dürfen und wie sich der Unterhalt für volljährige Kinder auswirkt. In diesem Beitrag wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Berechnung funktioniert und welche rechtlichen Grundlagen Sie kennen sollten. Beispielhafter Fall mit konkreten Zahlen … Read more