Zutritt ehemalige Ehewohnung rechtlich durchsetzen

Zutritt ehemalige Ehewohnung ist oft ein Streitthema, wenn eine Trennung eskaliert und persönliche Gegenstände noch in der gemeinsamen Wohnung verbleiben. Besonders heikel wird es, wenn der Ex-Partner den Zugang verweigert und wichtige Unterlagen, Kleidung oder Erinnerungsstücke betroffen sind. Genau hier stellt sich die Frage: Muss der Zutritt gewährt werden – und wie kann man das … Read more

Trennungsunterhalt mit Kindern korrekt berechnen

Trennungsunterhalt mit Kindern berechnen klingt zunächst einfacher, als es tatsächlich ist. Viele Betroffene fragen sich, welche Beträge vom Nettoeinkommen abgezogen werden dürfen und wie sich der Unterhalt für volljährige Kinder auswirkt. In diesem Beitrag wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Berechnung funktioniert und welche rechtlichen Grundlagen Sie kennen sollten. Beispielhafter Fall mit konkreten Zahlen … Read more

Bestattungskosten unbekannter Vater vermeiden

Bestattungskosten unbekannter Vater sind für viele Betroffene ein Schock, vor allem wenn jahrzehntelang kein Kontakt bestand. Doch die rechtliche Lage kann trotzdem eine Zahlungspflicht vorsehen. In diesem Beitrag zeige ich, wann Sie sich von dieser Pflicht befreien können und welche rechtlichen Grundlagen dabei entscheidend sind. Fallbeispiel ohne Kontakt zum Verstorbenen Eine Frau wuchs bei ihren … Read more

Nachbeurkundung deutscher Geburtsurkunde sichern

Die Nachbeurkundung deutscher Geburtsurkunde ist für viele im Ausland geborene Deutsche ein sensibles Thema, das oft mit bürokratischen Hürden verbunden ist. Wer wie im vorliegenden Fall dauerhaft in Deutschland lebt, aber weiterhin nur eine ausländische Urkunde besitzt, stößt schnell an Grenzen. Genau hier stellt sich die Frage, wie man rechtlich und praktisch eine Lösung findet, … Read more

Kindergarten Kündigung Rechtsschutz klar erklärt

Kindergarten Kündigung Rechtsschutz betrifft viele Eltern, wenn Konflikte mit der Einrichtung eskalieren. Besonders heikel wird es, wenn ein Kind wiederholt ohne klaren Grund nach Hause geschickt wird und die eigene Berufstätigkeit in Gefahr gerät. In diesem Beitrag zeige ich, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, wann eine fristlose Kündigung zulässig ist und wie Eltern sich effektiv wehren … Read more

Zugewinnausgleich Gehaltserhöhung verstehen

Zugewinnausgleich Gehaltserhöhung sorgt oft für Unsicherheit, wenn eine Trennung bevorsteht. Besonders wenn ein deutlicher Gehaltsanstieg kurz vor der Trennung erfolgt, fragen sich viele, ob dies die Ausgleichszahlung beeinflusst. Hier erfahren Sie, wie die rechtliche Lage ist und welche Faktoren wirklich zählen. Beispiel aus einer aktuellen Trennungssituation Ein Ehepartner wechselte im Sommer 2022 den Arbeitgeber und … Read more

Abänderungsklage Jugendamtsurkunde rechtlich verstehen

Abänderungsklage Jugendamtsurkunde ist ein heikles Thema, wenn der Unterhaltsschuldner versucht, bestehende Titel zu ändern. Besonders knifflig wird es, wenn BAföG-Ansprüche im Raum stehen und Unterlagen fehlen. In diesem Beitrag erkläre ich, wie solche Verfahren ablaufen und welche rechtlichen Fallstricke beachtet werden müssen. Fallbeispiel einer Unterhaltsstreitigkeit Im vorliegenden Fall wurde 2018 eine Jugendamtsurkunde erstellt, die den … Read more

Bankvollmacht Schenkung klar verstehen

Eine Bankvollmacht kann auf den ersten Blick wie eine Schenkung wirken, doch steuerlich ist das oft nicht der Fall. Wer seinen Angehörigen Zugriff auf Konten ermöglichen will, sollte die Unterschiede genau kennen, um keine unerwarteten Steuerfolgen zu riskieren. Bankvollmacht und Schenkung sind juristisch klar getrennte Begriffe, und das kann Ihnen viel Ärger ersparen. Beispiel einer … Read more

Trennung Scheidung Hauskredit fair regeln

Trennung Scheidung Hauskredit – diese Kombination sorgt oft für schlaflose Nächte. Wenn nach vielen gemeinsamen Jahren nicht nur die Beziehung endet, sondern auch ein Haus mit laufendem Kredit im Raum steht, prallen Emotionen und Zahlen hart aufeinander. Wer hier ohne Plan handelt, riskiert teure Fehler und langfristige finanzielle Belastungen. Trennung mit gemeinsamem Hauskredit In diesem … Read more

Schweigepflichtsentbindung Jugendamt verstehen

Schweigepflichtsentbindung Jugendamt Schule ist ein sensibles Thema, das oft für Unsicherheit sorgt. Viele Eltern wissen nicht, ob eine alleinige Unterschrift reicht oder beide Sorgeberechtigten zustimmen müssen. Hier beleuchten wir einen konkreten Fall und erklären, wie Sie Ihre Rechte kennen und durchsetzen können. Schweigepflichtsentbindung im konkreten Fall In einem aktuellen Fall unterschrieb der Vater einer 14-jährigen … Read more